Unser BHKW

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine hocheffiziente Anlage zur gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom. Es nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), bei dem die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme nicht ungenutzt an die Umgebung abgegeben, sondern für Heizzwecke und Warmwasserbereitung verwendet wird.

Unser BHKW auf einen Blick

40 kW
Leistung elektrisch
478 kW
Leistung thermisch
Erdgas
Brennstoff (opt. Biogas)
>40%
Wirkungs­grad
90
versorgte Wohneinheiten
>25%
CO2-Einsparung

So funktioniert unser BHKW

Unser Blockheizkraftwerk (BHKW) nutzt einen mit Erdgas betriebenen Motor, der einen Generator antreibt. Dieser Generator produziert Strom, der direkt in das lokale Stromnetz eingespeist wird, um den Bedarf der umliegenden Haushalte und Betriebe zu decken. Ein wesentlicher Vorteil unseres BHKW-Systems liegt darin, dass die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme nicht ungenutzt bleibt. Diese Abwärme wird durch einen hocheffizienten Wärmetauscher aufgefangen und an unser Nahwärmenetz abgegeben.

Dieses Nahwärmenetz versorgt die angeschlossenen Haushalte zuverlässig mit Heizwärme und Warmwasser. Durch die direkte Nutzung der Abwärme wird die Energieeffizienz unseres Systems erheblich gesteigert, und wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Reduktion von CO₂-Emissionen.
Der gesamte Prozess wird durch unser fortschrittliches, intelligentes Steuerungssystem kontinuierlich überwacht. Das System passt den Betrieb des BHKW in Echtzeit an die aktuelle Nachfrage an, optimiert die Energieerzeugung und minimiert gleichzeitig den Energieverlust. Dadurch wird sichergestellt, dass der BHKW-Betrieb stets effizient bleibt. Zudem ermöglicht die Flexibilität unserer Steuerungstechnik eine schnelle Anpassung an wechselnde Lastanforderungen, was besonders in Zeiten hoher Energiebedarfe oder bei schwankenden Außentemperaturen von Vorteil ist.

Durch den Einsatz modernster Technologien und die ständige Überwachung aller Betriebsparameter gewährleisten wir eine hohe Ausfallsicherheit und einen reibungslosen Betrieb. So tragen wir nicht nur zur Versorgungssicherheit bei, sondern bieten auch eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgungslösung für die Zukunft.

Das sind die Vorteile

01

Hohe Effizienz

Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme erreichen wir einen beeindruckenden Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90%.

02

Umweltfreundlich

Im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme sparen wir jährlich etwa 500 Tonnen CO₂ ein, und tragen so zum Klimaschutz bei.

03

Kostengünstig

Die effiziente Energienutzung ermöglicht es uns, unseren Kunden jederzeit stabile und faire Preise anzubieten und langfristig zu sichern.

04

Versorgungssicherheit

Durch die lokale Erzeugung von Strom und Wärme sind wir wesentlich unabhängiger von überregionalen Stromnetzen und deren Preisschwankungen.

05

Flexibilität

Unser BHKW kann flexibel und schnell auf Bedarfsschwankungen reagieren, was eine optimale Anpassung an den aktuellen Energieverbrauch sicherstellt.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Versorgung durch das BHKW zuverlässig?

Ja, unser BHKW arbeitet hochzuverlässig. Für den Fall einer Störung haben wir Backup-Systeme, die eine unterbrechungsfreie Versorgung gewährleisten.

Wie wirkt sich das BHKW auf meine Energiekosten aus?

Durch die effiziente Energieerzeugung können wir stabile und oft günstigere Preise als konventionelle Energieversorger anbieten.

Kann ich das BHKW auch mal vor Ort besichtigen?

Ja, wir bieten regelmäßig Führungen an. Die Termine finden Sie auf unserer Website oder Sie können sich direkt an unseren Kundenservice wenden.